Aktuelle Informationen
Ergebnisse Kurparklauf
Ergebnisse Silvesterlauf Kinderläufe
Ergebnisse 30. Werler Straßenlauf
Ergebnisse Michaelissportfest
Ergebnisse Bahnlaufabend
Ergebnisse Schüler und Jugend Einzelsportfest
Wettkampfbericht zum Bundessportfest
Ergebnisse Grundschulolympiade
Ergebnisse Schüler Kreismeisterschaften 13.05.2018
Formcheck für die Kreismeisterschaften
Ergebnisse Werfer & Springertag
Ergebnisse & Urkunden vom 3. Frühlingslauf
Starker Auftritt bei Hallenwettkampf in Dortmund
"Westfälische" und Sportfest in Dortmund
Kinderleichtathletik-Tag in Bergkamen![]()
Ergebnisse: Straßenlauf (12.11.2017)
DJK bricht Marathon WeltrekordWerl. Mit einem Weltrekord-Duell schlossen die Jugendlichen und Erwachsenen der Leichtathletikabteilung der DJK Werl die Freiluftsaison ab. Rund 35 Athleten - jung und alt, männlich und weiblich - teilten sich die 42,2 Kilometer lange Marathonstrecke in einer Endlosstaffel in 422 Abschnitte von je 100 Meter Länge auf, um den Marathon-Weltrekord von 2 Stunden, zwei Minuten und 57 Sekunden zu unterbieten. Die DJKler gaben Gas - jeder von ihnen ging rund 12 Mal an den Start - und flitzten die 42,2km in 1:46:10 Stunden. Mit einem Grillfest klang der teambildende Abend aus.
Jedermannzehnkampf in Ahlen
DJK Schüler-Cup Wertung geht in den Endspurt
Werl. In die Schlussphase der Freiluftsaison gehen Mia Vollmer bei den U12-Schülern, Nina Nolte bei den U16-Schülern und Claudio Sip bei den Jugendlichen als Führende der internen Schüler- und Nachwuchscup-Wertung der Leichtathletik-Abteilung der DJK Werl. Sie waren in ihren Altersklassen die aktivsten,individuell und auch auch objektiv erfolgreichsten Athleten des Vereins. Der interne Cup belohnt seit Jahren persönliche Jahresbestleistungen, Wettkampfteilnahmen und Qualifikationen und Teilnahmen an großen Meisterschaften. Der ehemalige Abteilungsleiter Heinz-Josef Luig führt diese "Bestenliste", die jährlich im Januar des Folgejahres ihren Höhepunkt in der Preisverleihung unter dem Motto "Unsere Besten" findet. Durch Unterstützung des Fördervereins Leichtathletik werden die Besten der Wertung stets mit T-Shirts oder anderen DJK-gebrandeten Sportutensilien ausgezeichnet. Entschieden ist die Jahreswertung noch lange nicht. Mia Vollmer führt bei den Jüngsten nur knapp mit 133 Zählern vor Hannah Debat (124) und Nils Franken (121). Etwas deutlicher liegt Nina Nolte (234) bei den U16/14-Schülern vor Lars Franken (183) und Luise Niggemeyer (182) in Front. Mit 211 Punkten führt Claudio Sip bei den Jugendlichen vor dem Pokalverteidiger Niels Jesse (196).
Ergebnisse: Schüler- und Jugendsportfest (25.06.2017)
Die Leichtathleten der DJK Grün-Weiß Werl kommen auf Touren
Ergebnisse: 2. Frühlingslauf (26.03.2017)
Leichtathletik-Abteilungsversammlung
Zwei Treppchen-Platzierungen bei Westfälischen Meisterschaften
Neuer Zwischenstand des Leichtathletik-Cups
Wir haben uns bei der Sportförderung der Sparkasse Werl beworben und damit die Möglichkeit bekommen 1000 Euro zu gewinnen. Doch dafür brauchen wir EURE Unterstützung. Geht auf die Seite der S1 Sparkasse Werl https://www.facebook.com/events/1298896713524145/ und liked dort unter "Beiträge" unser Video. Die 5 Videos mit den meisten Likes bekommen jeweils 1000 Euro. Wofür wir die 1000 Euro verwenden, das könnt ihr euch im Video anschauen. Also DAUMEN NACH OBEN und TEILEN!!!
Glückwunsch an unseren DJK- Hauptvorsitzenden Günter Korf!Er wurde von der Stadt Werl als Träger der Ehrennadel ausgezeichnet.
U12-Team auf Platz 4 beim Kindersportfest des TV Werne
Übersicht über alle Sportabzeichen 2016
Niels Jesse mit starken 4. Platz über 60m Hürden und super Abschneiden der Staffeln bei den Westfalen-Meisterschaften
Ergebnisse: Kurparklauf (21.01.2017)
Letzter Formcheck vor den Meisterschaften
Bestenliste 2016
Langlaufcup 2016 - EndstandDie Leichtathletikabteilung der DJK Werl vergab im Rahmen eines Spielnachmittags in der neuen Zweifachhalle seine Preise
Einstieg in die Hallensaison
FinnensturmHüsten. Erneut war die DJK Grün-Weiß Werl mit ihren Nachwuchs-Leichtathleten zahlen- und leistungsmäßig stark beim stimmungsvollen "Finnensturm" auf der Großen Wiese in Hüsten am Start. Auf der mit Kerzen illuminierten Finnenbahn (Holzschnitzeluntergrund) liefen die Werler mehrfach auf das Podest. Sieger wurde Luca Zuleger in der M15 über zwei Runden (2000m), während Mia Vollmer (W9), Ruven Bertz (M10) und Lars Franken (M12) auf Platz zwei kamen. Rang drei erreichten Nils Franken (M10) und Ben Schlücking (M13). Mit ihren Startnummern hatten die über 30 DJK-Kinder nach dem Rennen freien Eintritt im benachbarten Freizeitbad Nass.
Ausdauertraining an der NorbertschuleÜbungsleiter der Leichtathletikabteilung der DJK Grün-Weiß Werl besuchten im Rahmen ihres Integrationsprogramms "Willkommen, mach' mit" anlässlich des bevorstehenden Silvesterlaufes für Kinder an zwei Tagen die Norbertgrundschule im Werler Westen und leiteten insgesamt zehn Schulstunden lang den Sportunterricht.
Ergebnisse: Straßenlauf (19.11.2016)
Zwischenstand Leichtathletik-Cup (08.10.2016)
Mächtig stolz standen die 65 teilnehmenden Kinder bei ihrer Siegerehrung auf dem Podest. Gerade hatten sie die zehn Stationen auf dem Parcours zum Kinderbewegungsabzeichen erfolgreich absolviert. Die Leichtathletikabteilung der DJK Grün-Weiß Werl hatte die Vorschulkinder in die Zweifachhalle im Schulzentrum eingeladen und sich spannende Aufgaben und Herausforderungen für ihre kleinsten Mitglieder ausgedacht.
Großer Tag für die DJK Werl: Zu unserer Helfer-, Athleten-, Eltern- und Saisonabschluss-Grillfeier mit "Sportabzeichen by day" kamen Olympiateilnehmerin Gina Lückenkemper und Diskus-Olympiasieger Christoph Harting ins Buchgeisterstadion. Mehrere Stunden nahmen sie sich Zeit für die großen und kleinen Leichtathletik-Fans.
Der Bau unserer Diskuswurfanlage, zig Tonnen Schotter, eine Wette und ein cooles Video (https://www.facebook.com/DJK-Gr%C3%BCn-Wei%C3%9F-Werl-eV-261961770560048/). Und genial: Christoph Harting kam extra aus Berlin, brachte seine Goldmedaille und ein Olympiashirt für den Video-Macher Janis.
Ergebnisse des BahnlaufesJoachim Schneider erhält im Rahmen des Läuferabendsdie DLV-Ehrennadel in Silberfür sein langjähriges Engagement in Verein und Verband.
Ergebnisse des Einzelsportfestes
U18 Athleten auf schnellen Beinen unterwegs
Großer Erfolg für M14/M15-MehrkämpferWir sind Tradition
Die Leichtathleten der DJK Grün-Weiß Werl buddeln wieder: Fast drei ![]() Wir sind TraditionIm Rahmen der Leichtathletik-Kreismeisterschaften weihte die DJK Grün-Weiß Werl ihrHeinrich-Buchgeister-Transparent im gleichnamigen Stadion ein. Unter dem Motto "Wir sind Tradition" erstellte die DJK ein Plakat, das nicht nur den Namensgeber des Werler Stadions vorstellt, sondern auch die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt. Heinrich Buchgeister war zu Beginn des letzten Jahrhunderts der bis heute erfolgreichste Werler Leichtathlet. Der Westönner war mehrfacher Deutscher Meister in den Wurfdisziplinen. Nur der 1. Weltkrieg stand der Erfüllung seines olympischen Traums im Wege. Auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn brach der Weltkrieg aus. Der DJK-Ehrenvorsitzende Heinz Beulertz hatte die Geschichte und Biografie von Heinrich Buchgeister gründlich aufgearbeitet und dafür gesorgt, dass Werl einem seiner sportlichsten Söhne noch heute gedenkt. Umso erfreuter war er nun, dass die jungen Gesichter der DJK das zum Anlass nahmen, auch heute noch an Buchgeister zu erinnern. Jan Cedric Mertens entwarf das Plakat, auf dem Daniel Rudolf mit dem Speer exakt so posiert wie es vor 100 Jahrem Heinrich Buchgeister getan hat. Grundschulolympiade am 25. MaiDie Leichtathletikabteilung der DJK Werl und mit ihr rund 320 Kinder aus den Werler Grund- und Förderschulen sowie der Wickeder Engelhardschule freuen sich auf den Startschuss zur 20. Grundschul-Olympiade am Mittwochvormittag, 25. Mai. In dieser Woche verteilte die DJK bereits dieOlympia-Shirts und die Startunterlagen an die teilnehmenden 3. und 4. Klassen.
Nachwuchs überzeugt in Hüsten
Leistungsstarke Mannschaft in Hemer
DJK Werl erhält den Zukunftspreis des FLVW
Die Vielfalt der Aktivitäten und Projekte überzeugte die Jury der Westfalen-Stiftung und des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen: Als erster Leichtathletikverein überhaupt gewann die DJK Grün-Weiß Werl den ersten Platz des FLVW-Zukunftspreises. In der Sportschule Kaiserau in Kamen nahmen die "Jungen Macher" des Vereins am Samstag ihren Preis entgegen.
Vor den anwesenden Gästen stellte die DJK noch einmal die Eckpfeiler ihres erfolgreichen Arbeiten vor, die ihr entgegen des Trends Mitgliederzuwachs beschert. Die Abteilung zählt bald 1000 Mitglieder. Grundzüge des Konzepts: Übernahme von Verantwortung für gesellschaftliche Aufgaben und die Entwicklung der von ihr genutzten städtischen Sportstätten, konsequentes Miteinander von Breiten- und Wettkampfsport, Sportangebote für die ganze Familie, Einbindung von Eltern und ehemaligen Aktiven, Vernetzung in der Stadt mit Schulen, Kitas, Sponsoren und Verwaltung, Förderung von jungem Engagement, flache Hierachien mit Projektarbeit und schnellen Entscheidungsprozessen, außersportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern, Ferienfreizeiten, Ausrichtung vieler Sportveranstaltungen, Angebote für Flüchtlinge und große Aktionen wie Sportabzeichen by Night und Grundschul-Olympiade. "Bei uns greifen jetzt ganz viele Einzelprojekte und Ideen jetzt wie Zahnräder ineinander", sagte Martin Haselhorst bei der Vereinsvorstellung in Kamen. Immer wieder verwies er auf die Kreativität und Kompetenz der jungen Übungsleiter im Verein. Stellvertretend für diese nahmen Jan Cedric Mertens, Yana Schröter, Sebastian Krehan und Daniel Rudolf den Preis entgegen. Der Zukunftspreis war mit 2000 Euro dotiert - zudem gab es ein Ballnetz mit Fußbällen, die die DJK gut beim Fußballangebot für Flüchtlinge gebrauchen kann. Das Preisgeld wird in neue Projekte der DJK einfließen. So will der Verein weiter in die Aufwertung des Buchgeisterstadions investieren.
Ergebnisse vom Springer- & Werfertag
Ergebnisse vom Frühlingslauf
Abteilungsversammlung
Es läuft rund: Die Leichtathletikabteilung der DJK Werl nähert sich allmählich der 1000-Mitglieder-Marke. Bei der Mitgliederversammlung im "Backofen" könnte Abteilungsleiter Georg Niggemeyer die Zahl von aktuell 988 Mitgliedern vermelden.
Hinzu kommen inzwischen noch rund 40 asylsuchende junge Männer, die das von der Abteilung betreute Fußball-Angebot am Sonntagnachmittag nutzen. Inzwischen konnte die DJK auch erste "Flüchtlingskinder" in ihren Gruppen besuchen. "Es ist wichtig, dass wir auch so ein Angebot machen", so Niggemeyer. Der Abteilungsleiter bedankte sich bei allen Übungsleitern, Gruppenhelfern und Unterstützern aller Art, die dazu beitragen, dass die DJK ein so vielfältiges Angebot machen kann, das letztendlich auch mit großer Nachfrage belohnt werde. Das zahlt sich mehr und mehr auch sportlich aus. Die Abteilung ehrte alle Athleten, die sich mit Einzel- oder Mannschaftsergebnissen in den westfälischen und deutschen Bestenlisten für das Jahr 2015 wiederfanden: Kevin Wilmes, Jule Willeke, Luca Zuleger, Niels Jesse, Jannis Farendla, Patrick Mazur, Jan Grote, Claudio Sip, Sebastian Krehan, Joachim Schneider, Peter Nau, Andreas Rudolf und Werner Knülle. Für langjährige Unterstützung der Abteilung wurden Herbert Neurath und Martin Haselhorst ausgezeichnet. In den kommenden Wochen freut sich die Abteilung auf den Start in die Freiluftsaison mit dem 1. Werler Frühlingslauf am 10. April und dem Werfer- und Springertag am 16. April im Buchgeisterstadion. Eine Woche später darf die DJK-Abteilung in Kaiserau für ihr Vereinskonzept den Zukunftspreis des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (1. Preis) entgegennehmen. Im Anschluss will die DJK mit der Sanierung des Diskusrings und der Wurfzone im Stadion beginnen. Erneut investiert die Abteilung dabei in "ihre" städtische Sportstätte. Große Reichweite und Wirkung zeigt die DJK auch bei der Sportabzeichen-Abnahme. Über die regelmäßige Dienstagsgruppe (Start ab Mai) und die Aktion "Sportabzeichen by Night" wurden von der DJK 192 Sportabzeichen-Abnahmen vorgenommen. Um die Kindergärten kümmert sich sich Yana Schröter: Rund 70 Kinder machten das KiBAZ (Kindergarten-Bewegungsabzeichen). Vier Kindergärten waren beteiligt. Zufriedenstellend waren die Teilnehmerzahlen an den eigenen Sportfesten wie Werfertag (146 Teilnehmer aus 30 Vereinen), Schülersportfest (234/24), Michaelissportfest (196/20) und Kurparklauf (220/42). Sportwart Joachim Schneider bedauert aber eine "geringe Beteiligung aus dem eigenem Kreis". Hoffnung setzt die DJK darauf, am 22. Mai Ausrichter der Kreismeisterschaften des Nachbarkreises Unna/Hamm zu sein, dem sich die DJK zuletzt angenähert hatte. Neben allen sportlichen Themen verwies Georg Niggemeyer auch auf die vielen außersportlichen Aktivitäten der Abteilungen, die kreativ von allen Übungsleitern geschaffen werden. "Wir bieten ein Komplettangebot und zeigen, dass man viel Spaß im Verein haben kann", so Niggemeyer. Hilfreich ist dafür natürlich ein gesunder Kassenstand, von dem Kassierer Ludwig Schröter berichten konnte. Bei den abschließenden Vorstandswahlen ging es nur um "Wiederwahl". "In so einem Team macht man gerne weiter", sagt Georg Niggemeyer nach seiner Bestätigung als Abteilungsleiter. Wiedergewählt wurden auch Gisela Steinweg (stellv. Abteilungsleiterin), Joachim Schneider (Sportwart), Ludwig Schröter (Kassierer), Uwe Eichelberg (Sportstätten), Daniel Rudolf (Kommunikation) und Conny Kaufmann (Ferienfreizeit). Als Kassenprüfer rückt Matthias Jesse nach.
Groß und Klein beim Hallensportfest in Dortmund
Sprinter mit neuen Bestleistungen bei Westdeutschen Meisterschaften
Jan Cedric Mertens bei den Westfälischen topfit
Krehan holt Bronze über 800 m
Formcheck in Dortmund
Kindersilvesterlauf: Ergebnisse
Trainingslager Neuenheerse
Saisonauftakt in Paderborn
Mit großem Aufgebot beim Finnensturm
Straßenlauf: Ergebnisse
Über Stock und Stein beim Hammer Stadion-Cross
Leichtathletik-Cup: Zwischenstand
Michaelissportfest: Ergebnisse
DJK Werl mit Großaufgebot bei Ahlener Zehnkampf
Riegensieg für Jan Cedric und Yana als beste Frau
Kaufmann und Schneider in Westfalen die Nummer 1
Bahnlauf: Ergebnisse
Rudolf und Krehan beim Göttinger Triathlon
U16-Nachwuchs bei Westfalenmeisterschaften in Hagen Andreas Rudolf bei deutschen Meisterschaften im Werferfünfkampf
Einzelsportfest: Ergebnisse
5. Platz für Pia Brinkmann und 8. Platz für das Staffelquartett
4. Platz für Milu Klotz bei Westfälischen
Sportabzeichen By Night 2015
Zwei Sprinter mit Ähnlichkeiten
Trainingslager und Mendener Sportfest
Ergebnisse der Grundschulolympiade
Motivierte Athleten beim Saisonstart in Lippstadt![]()
Stadtwerke-Pressemitteilung zur Grundschulolympiade
Nachwuchs beim Mehrkampf in Iserlohn erfolgreich
Beckumer Marathonstaffel![]()
Wettkampfbericht von Hüsten und Kamen
Wir sind Integration: Willkommen, mach mit!Unsere Bewerbung als Stützpunkt für "Integration durch Sport" vom Deutschen Olympischen Sportbund hat überzeugt.Bei uns in der DJK Werl stehen Herkunft, Hautfarbe, Können und Nationalität für die bunte Vielfalt des Sports.Die Auszeichnung bestätigt uns in dem, was wir tun, und spornt uns zu neuen Ideen an....Jetzt dürfen wir dieses Logo tragen und werden für einzelne Projekte gefördert.
Ergebnisse: Werfer- und Springertag
Ergebnisse: Ruhrauenlauf 2015
Vorstand der Leichtathletik-Abteilung
Vorstand des Fördervereines
Schöner Abschluss der Hallensaison
Aktualisierte Langlauf-Bestenliste
Langlaufcup 2014 - Endstand
Abteilungsversammlung am 19.03.2015
Pia Brinkmann mit neuer Bestleistung
Karneval der Eltern-Kind-Gruppe
Bilder vom Soester Crosslauf
Silvesterlauf-Preisübergabe
Die Walburgis-Grundschule stellte einmal mehr beim Silvesterlauf für Kinder die größte Teilnehmergruppe. 53 Kinder der Schule hatten sich für das Rennen am letzten Tag des Jahres vor der Stadthalle gemeldet. Damit gingen der neue große Wanderpokal und auch die 150 Euro Preisgeld, die die Stadtwerke anläßlich ihres 150-Jährigen Bestehens als Unterstützer des Silvesterlaufes bereitstellten, an die Grundschule. Große Teilnehmergruppen stellte auch die Norbertschule (23 Kinder) und der St. Vincenz-Kindergarten (11). 40 Kinder gingen allein für den Ausrichter DJK Werl an den Start, wobei viele weitere DJK-Kinder über ihre Schulen gemeldet hatten.
Das Silvesterlauf-Team um Ingo Schaffranka und DJK-Kinderlauf-Organisator Martin Haselhorst will künftig vermehrt die Schulen in den Lauf einbinden. Erstmals hatte der Verein daher im Vorfeld auch "Unterrichtstage" mit Laufspielen in den Grundschulen angeboten. Das Bild zeigt: Schulleiterin Andrea Humpert mit Kindern und Vertretern der DJK Werl und der Stadtwerke.
Guter Start ins neue Leichtathletik-Jahr
Bestenliste 2014
Bilder von der Ehrung / Preisverleihung:
![]() ![]() ![]() ![]()
Kinderdisco am 13.02.2015
Unsere Leichtathletik-Abteilung wächst weiter und erreich die 900 Mitglieder-Marke
(auf dem Bild die U12-Gruppe)
Der Soester Anzeiger berichtet über unseren Auftakt des Bewegungs-und Sportangebot für erwachsene Flüchtlinge
Pia Brinkmann mit Platz 5 bei Westfälischen Meisterschaften
Ergebnisse: Kurparklauf 2015Auf der Homepage des Soester Anzeigers sind einige Bilder zu finden!
Ergebnisse: Kinder-Silvesterlauf 2014(Die Ergebnisse des Silvesterlaufes von Werl nach Soest werden wie gewohnt unter www.silvesterlauf.com veröffentlicht)
Das ist der Lohn für unseren U12-Sieg beim Selfie-Wettbewerb beim Finnensturm-Abendlauf in Hüsten.T-Shirts von Sport Richter in Neheim mit Aufschrift "Nummer 1 im Sport" für alle 22 teilnehmenden Kinder.Danke für die vielen Likes!![]()
Viel Stimmung und gute Leistungen beim Dortmunder Hallensportfest
Drei Klassensiege beim Finnensturm
Leichtathletikcup-Zwischenstand, 15.11.2014Wir sind kreativ: unsere Jugendlichen und jungen Athletenstrichen und gestalteten die "schmutzige" Garage am Stadion!
DJK-Leichtathleten auf Abwegen: 18km-Crosslauf in Herdringen mit 23 verrückten Hindernissen."Tough Mudder" mit Daniel Rudolf und Martin Haselhorst.
Bahnlauf-Ergebnisse, 03.09.2014
Video von der Kinderferienfreizeit 2014
Bilder von der Kinderferienfreizeit 2014DJK-Athleten bei Titelkämpfen in Wien und Erfurt
Training in den Sommerferien:
Kinder bis 6 Jahre: Dienstag, 17:15-18:15 Uhr U10-U16: Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr
Ergebnisse vom Einzelsportfest, 29.06.2014Bilder vom Wasserski![]()
Janis Farendla zwei mal auf dem PodestGrundschulolympiade 2014
ErgebnisseVideoDJK-Bundessportfest - 4 Bundessieger und zahlreiche Medaillen
Hier gibt es Bilder!3x800m-Staffel siegt beim Bahnstaffeltag in Witten
Marathon-Staffel mit Werler Vereinsrekord![]()
Sportabzeichen By Night - Bilder & Video
Bilder: Hindernis-Schnupperlauf / Olympische Staffel![]() ![]() Hier geht es zum Wettkampfbericht!Zahlreiche Klassensiege in Lippstadt
ACHTUNG!!!!! WEGEN ZU SCHLECHTEM WETTER UND NOCH SCHLECHTEREN PROGNOSEN FÜR DEN NACHMITTAG WIRD DIE KOMPLETTE VERANSTALTUNG ABGESAGT!!! BITTE ALLEN WEITERSAGEN! Zeitplan: Einweihung des Unterstandes incl."Fünf-Fitte-Freunde-Sportfest" und
Vereinsmeisterschaft
Leichtathletikcup-Zwischenstand, 01.05.2014
Werfer- und Springer-Tag: Ergebnisse
Ruhrauenlauf: Ergebnisse
Bilder vom Arbeitseinsatz am 22.03.![]() Bilder vom Arbeitseinsatz am 15.03.
Abteilungsversammlung 2014
Unterstand: Der erste Teil steht!
![]() 5. Platz für Olympische Staffel bei Westfalenmeisterschaften
Meisterschaftspremiere für U16-Schüler
U10/U12-Nachwuchs beim Hallensportfest in Dortmund
Bilder vom Soester Crosslauf (Lauf 1 & 2)![]() ![]() U16-Schüler beim Hallensportfest in Dortmund
Bilder vom Soester Crosslauf (Lauf 1 & 2)![]()
Westfälische Hallenmeisterschaften 2014
Ergebnisse vom Kurparklauf
Hier gibt es einige Bilder vom ersten Lauf! Letzter Formtest vor den Westfälischen
Langlaufcup 2013 - EndstandBilder von der Preisverleihung:Endstand des Leichtathletikcups Die letzten Tests vor den westfälischen Hallenmeisterschaften
Westfälische Bestenliste 2013Bilder vom Welver Crosslauf
Ergebnisse: Kindersilvesterlauf 2013
Start der Hallensaison in Paderborn
Abschluss der Jedermann-Fitness-GruppeErfolgreiches Trainingslager der Jugend- und Erwachsenengruppe
Auch in diesem Jahr verbrachte eine Gruppe aus 14 Jugendlichen und Erwachsenen zum Abschluss der Vorbereitungsphase, ein Trainingswochenende in Neuenheerse. Neben einem sehr umfangreichen Programm mit Schnelligkeits und Kraftbelastungen standen auch eine intensive Spinningeneinheit sowie eine Sprinteinheit im Paderborner Ahornsportpark auf dem Programm. Ab dem nächsten Wochenende startet für die meisten Sportler die Wintersaison mit dem Hallenmeeting in Paderborn. Wünschen wir allen Athleten eine erfolgreiche Wintersaison 2013/2014.
Gesundheitssport bei der DJK Werl:Montags von 20 bis 21 Uhr steht Rückengymnastik auf dem Programm! Männer und Frauen aller Altersklassen halten sich hier fit. Übungsleiterin ist Ulrike Zimmermann!
![]() ![]() ![]()
DJK-Nachwuchs beim Stabhochsprung-Kehraus in Schalksmühle erfolgreich
Neuer Zwischenstand beim Leichathletik-Cup
Michaelissportfest - Ergebnisse
Leichtathletik-Nachwuchs mit kiloweise Schokolade belohnt ![]()
Gelungener Saisonabschluss beim Jedermannzehnkampf in Rottweil ![]() ![]()
Jochen Schneider Westfalemeister über 100
Andreas Rudolf mit Plätzen 2, 3 und 4
![]()
|